Kurzfristig habe ich mich in der letzten Woche dazu entschieden, am diesjährigen 20. Magdeburg Marathon teilzunehmen. Ich habe mich natürlich wieder, für die Halbmarathon Distanz mit 21,1 km entschieden.
Die Streckenführung war bestens durchdacht: Der Startschuss viel in der Tessenowstraße. Von dort aus ging es in den weitläufigen Herrenkrugpark, der ideale Bedingungen für ein geordnetes Auseinanderziehen des Läuferfeldes biete. Über den Herrenkrugsteg führte die Strecke über die Elbe, welche die Läufer auf ihrer Reise weiter begleitete.
Halbmarathon- und Marathonläufer folgten der malerischen Elbfährte, passierten den Petriförder und erreichten die Sternbrücke. Entlang der Strecke könnten viele der Sehenswürdigkeiten Magdeburgs bewundert werden. Die Route führte weiter in den Stadtpark, der sich entlang der Elbe erstreckt. Nach der Überquerung der Kaiser-Otto-Brücke und einem Lauf durch den Elbauenpark kehrten die Teilnehmer zu den Messehallen zurück.
Auch für die musikalische Unterhaltung war gesorgt gewesen. Entlang der Strecke sorgten Bands und das Publikum für eine mitreißende Atmosphäre.

Ich konnte beim 20. Magdeburg Marathon auf der Halbmarathon Distanz von 21,1 km, eine neue persönliche Bestzeit von 1:35:15 Std. aufstellen.
Damit komme ich meinem Ziel immer näher.